• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Beratung und Betreuung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Betreuungsverein
  • Schwangerschaftsberatung
  • Migration und Integration
  • Integrationsbeauftragte für Projektbetriebe
  • Seniorenberatung (SPOTS)
  • Seniorenwohnen
  • Sozialberatung
  • Projekt Altkleider
  • Wohnraumberatung
  • Mobile Beratung Fluthilfe

Schwangerschaftsberatungstelle Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Allgemeine Informationen
  • Sprechzeiten
  • Informationsmaterial

Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch bei uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Sie erreichen uns unter 0228 850 277 70 zu folgenden Zeiten:

Montag
8:30 Uhr - 16:15 Uhr
Dienstag
8:30 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch
8:30 Uhr - 14:30 Uhr
Donnerstag
8:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr - 12:30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie auf den Anrufbeantworter sprechen oder uns eine Nachricht schreiben.

Im Telefonat können wir besprechen,

  • ob wir die Beratung telefonisch oder digital durchführen können, oder
  • ob es notwendig ist, dass Sie persönlich in unsere Beratungsstelle kommen.

Sollten Sie zu einem Termin in die Beratungsstelle kommen beachten Sie bitte folgendes:

  • Tragen Sie eine FFP2-Maske
  • Kommen Sie pünktlich zum Termin und vermeiden Sie Wartezeiten
  • Kommen Sie alleine (sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitperson oder ihr Kind mitbringen müssen)

 

Herzlich

Ihr Team der Beratungsstelle

Bild eines Beratungsgespräches

Schwangerschaftsberatungstelle Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Theaterplatz 3
53177 Bonn
Telefon: 0228 850 277 70
Telefax: 0228 850 277 74
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Sprachen: deutsch, englisch

Stadtbezirke: alle Stadtbezirke in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis

Öffnungszeiten/Sprechzeiten:

Wir sind telefonisch erreichbar zu folgenden Zeiten:

Montag
8:30 Uhr - 16:15 Uhr
Dienstag
8:30 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch
8:30 Uhr - 14:30 Uhr
Donnerstag
8:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr - 12:30 Uhr

Beratungstermine bieten wir in Bonn und Meckenheim nach Vereinbarung an.

Schwangerschaftskonfliktberatung

Sie sind schwanger und befinden sich in einer Lebenssituation die sie unsicher macht, ob sie die Schwangerschaft austragen können?
Als staatlich anerkannte Beratungsstelle nach § 219 STGB bieten wir in einer Schwangerschaftskonfliktsituation die vom Gesetzgeber geforderte Beratung an. Im gemeinsamen Gespräch unterstützen wir Sie Ihre Entscheidung zu finden. Wir informieren Sie über rechtliche Fragestellungen und öffentliche Hilfen. Entscheiden Sie sich für einen Schwangerschaftsabbruch stellen wir Ihnen nach der Beratung die gesetzlich vorgeschriebene Beratungsbescheinigung aus. Wir informieren über die verschiedenen Methoden, den Ablauf eines Schwangerschaftsabbruchs und benennen Ihnen Ärzte die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen. Zum Beratungsgespräch können Sie Ihren Partner oder eine andere Person Ihres Vertrauens mitbringen.

Beratung von schwangeren Frauen/Paaren

Sie sind schwanger und haben Fragen die die Schwangerschaft und/oder die Veränderungen in ihrer persönlichen und familiären Lebenssituation betreffen?
Wir informieren und beraten sie bei
  • rechtlichen Fragen wie: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit, Unterhaltsfragen
  • finanziellen Unterstützungen: Befinden sie sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation können Sie an unserer Beratungsstelle einen Antrag auf finanzielle Unterstützung aus staatlichen (Mutter-Kind-Stiftung) oder kommunalen Hilfsfonds stellen.
  • emotionalen Problemen: Belasten Sie Ängste, Unsicherheiten oder sonstige Schwierigkeiten (z. B. mit dem Arbeitgeber oder Partner), bieten wir Ihnen beratende Unterstützung an, soweit wie Sie es wünschen.
    Zu unserem Beratungsangebot gehört darüber hinaus Beratung und Begleitung:
    • vor, während und nach vorgeburtlichen Untersuchungen
    • nach Geburt des Kindes
    • nach Fehl-/Totgeburt, plötzlichem Kindstod
    • nach einem Schwangerschaftsabbruch

Sexual- und Partnerschaftsberatung

Haben Sie als Paar Probleme, Schwierigkeiten und Konflikte im Miteinander, die aus eigener Kraft unlösbar erscheinen, können Sie sich an unserer Beratungsstelle Hilfe und Unterstützung holen?

Unser Angebot bezieht sich vor allem auf Paare in der Familiengründungsphase (z. B. ungewollte Kinderlosigkeit), während einer Schwangerschaft und in der frühen Familienphase.

Die Beratung ist für Sie kostenlos und unabhängig von Ihrer kulturellen und religiösen Zugehörigkeit. Alle Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind eine konfessionell nicht gebundene Beratungsstelle.

Beratung bei einer Krise nach der Geburt

So hatten Sie sich die erste Zeit mit Ihrem Baby nicht vorgestellt. Statt glücklich zu sein und die Zeit mit dem Neugeborenen zu genießen fühlen Sie sich erschöpft, allein gelassen, wütend und frustriert. Sie haben das Gefühl, Ihr Baby nicht richtig lieben zu können und keine gute Mutter zu sein. In Fachkreisen geht man davon aus, dass 10 – 20 % aller Mütter an nachgeburtlichen Depressionen erkranken. Aus Scham- und Schuldgefühlen heraus teilen sich viele dieser Frauen ihrer Umwelt nicht mit und durchlaufen einen langen, unnötigen Leidensweg. Wir laden Sie ein, uns anzusprechen, wenn es Ihnen nach der Geburt Ihres Kindes nicht gut geht. Sie können sich bei uns fachkundig beraten und über einen längeren Zeitraum begleiten lassen. Denn die gute Nachricht ist, dass postpartale Depressionen eine sehr gute Prognose haben, wenn die Frauen angemessene Hilfe erhalten.
Gleichzeitig möchten wir uns an die jungen Väter wenden, denen die Umstellung und die Übernahme der Verantwortung auch nicht immer leicht fällt. Sie teilen sich in der Regel noch weniger mit, wenn sie sich belastet oder gar deprimiert fühlen. Wenden Sie sich an die Beratungsstelle, wenn Sie Orientierung oder Unterstützung brauchen. Wir helfen Ihnen gerne!

Wir sind telefonisch erreichbar zu folgenden Zeiten:

Montag
8:30 Uhr - 16:15 Uhr
Dienstag
8:30 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch
8:30 Uhr - 14:30 Uhr
Donnerstag
8:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr - 12:30 Uhr

Beratungstermine bieten wir in Bonn und Meckenheim nach Vereinbarung an.

Flyer downloaden

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Anmeldung 0228 850 277 - 70

Ihre Ansprechpartnerinnen sind:

Frau Stracke

Frau Kartal-Moussamih

Christiane Kaspari Leitung 0228 850 277 - 70

Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die BFS-Bank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    Bank für Sozialwirtschaft Köln
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2023 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de


Förderlogos REACT-EU, ESF in NRW und MAGS