• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Weihnachten bei den Tafeln 2019

Foto von gespendeten Weihnachtskisten in einer Tafeln

Aktion Weihnachtskiste: Wir sagen "Danke schön!"

Die AWO Bonn/Rhein-Sieg dankt allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung der diesjährigen „Aktion Weihnachtskiste“ der Tafeln in Bad Honnef, Hennef, Königswinter und Much. Über 500 Familien und Alleinlebende bekamen auch in diesem Jahr von ihrer Tafel eine gut gefüllte Weihnachtskiste oder -tasche. Das konnte nur gelingen dank der vielfältigen Unterstützung durch viele Privatpersonen, Firmen, Kindertageseinrichtungen und Schulen. Der Dank der AWO gilt ebenso all den Privatpersonen und Firmen, die das ganze Jahr über durch Geld und Warenspenden die Tafelarbeit ermöglicht haben. Ein besonders herzliches Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Tafeln, die das ganze Jahr über engagiert und verlässlich die Tafelarbeit machen und damit sehr vielen Menschen eine unverzichtbare Hilfe sind. (Aktualisiert am 20.12.2019)


Auch dieses Jahr sammeln die Tafeln wieder Weihnachtspakete für bedürftige Menschen. Die Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg, Träger der Tafeln in Bad Honnef, Hennef, Königswinter und Much bittet Mitbürgerinnen und Mitbürger: „Schenken Sie eine Weihnachtskiste!“ Gerade zu den Weihnachtstagen wollen die Tafeln den Menschen, die zu ihnen kommen, etwas Besonderes geben können. Das sind Lebensmittel, die den Tafeln normalerweise nicht zur Verfügung stehen.

In die Kiste gepackt werden sollten deshalb gut verpackte, haltbare Lebensmittel. Besonders gut geeignet sind Kaffee, Speiseöl, Nudeln, Reis, Fleisch- und Fischkonserven (v.a. Thunfisch), Gemüsekonserven, Honig, Marmelade, Dauerwurst, Tee und Fertiggerichte. Denken Sie bitte auch an die Tafelkunden, die kein Schweinfleisch oder gar kein Fleisch essen.

Das Paket sollte offen sein, damit die Tafelmitarbeiterinnen sehen können, ob sich das Paket eher für eine Familie mit Kindern, ein älteres Paar oder eine allein stehende Person eignet.

Abgabeorte der Weihnachtskisten:

  • Montag 9.12. 10-18 Uhr: Königswinterer Tafel, Küferweg 5 oder 15-18 Uhr vor dem Katholischen Pfarrheim Sankt Pankratius in Oberpleis
  • Mittwoch 11.12. 10-18 Uhr: Mucher Tafel, Evangelisches Gemeindehaus / Orangerie, Schulstr. 2
  • Dienstag 17.12. 10-18 Uhr: Bad Honnefer Tafel, Kirchplatz 2
  • Mittwoch 18.12. 10-18 Uhr: Hennefer Tafel, Meys Fabrik, Beethovenstr. 21

Nachfragen/weitere Informationen

  • Bad Honnefer Tafel: 01522 436 22 10
  • Hennefer Tafel (dienstags und freitags): 02242-9333613
  • Königswinterer Tafel (mittwochs): 02223-278374
  • Mucher Tafel: Karin Stöcker 02245-6005595, Anita Freitag 02245-1249
  • oder AWO KV Bonn/Rhein-Sieg: 02241-96924-0 oder 02241-1453952

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: