• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Seminar zur inter- kulturellen Öffnung

Trickfilme gestalten mit dem Smartphone

Am vergangenen Freitag startete das erste ganztägige Seminar der AWO-Integrationsagentur mit dem Schwerpunkt interkulturelle Öffnung.

Die jugendlichen Seminarteilnehmer befassten sich vormittags mit verschiedenen Arten von Trickfilmen, stellten Gemeinsamkeiten und Unter­schiede von Trickfilmen aus verschiedenen Ländern dar und machten sich erste Ge­danken darüber, was für sie interkulturelle Öffnung bedeutet. Gemeinschaft, Zusammenhalt, Verständnis, Res­pekt und Antirassismus wurden als  zentrale Säulen für ein gutes Miteinander erkannt. Weiterhin wurden Ideen dazu erarbeitet, wie thematisch ein Baustein der interkulturellen Öffnung in einem selbst gedrehten und gestalteten Trickfilm dargestellt werden könnte.

Nach einer Mittagspause machte sich die Gruppe auf den Weg zur Bundeskunst­halle in Bonn, wo schon zwei Referentinnen warteten. Zu Beginn wurde die Ausstellung „The Playground Project Outdoor“ gezeigt. Visualisiert mit Hilfe von Basketballkörben erfuhren die Jugendlichen etwa, wie viele Geflüchtete NRW im Vergleich zu Spanien aufgenommen hat.

Bereits während der Führung wurden der Gruppe Möglichkeiten zur Gestaltung eines Trickfilms mit Hilfe der kostenfreien "Stop Motion Studio App" aufgezeigt und unmittelbar nach der Ausstellung machte sich die Gruppe dann Gedanken darüber, wie die Ideen vom Vormittag umgesetzt werden konnten.

Ein besonderer Höhepunkt für die Jugendlichen war die Erklärung, wie sie es in einem Trickfilm hinbekommen, fliegen zu können. "Wer möchte das nicht - einfach an einen anderen Ort zu fliegen, wenn man sich dies wünscht", so äußerte sich ein Teilnehmer der Gruppe.

Alle waren sich einig, es war ein schöner und spannender Tag und sollte In­teresse bestehen sind die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer gerne bereit auch anderen Personen die Technik der "Stop Motion Studio App" beizubringen.

 

Links zum Artikel

  • Nichtbearbeitetes Beispielvideo
  • The Playground Project

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: