• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Prominenter Besuch in der Villa W.i.E.

NRW-Minister Dr. Joachim Stamp in der Bonner Kita "Villa W.i.E."

Für bessere Bedingungen in unseren Kitas

An NRW-Minister Dr. Joachim Stamp wurden bei einer Veranstaltung der AWO NRW am 9.10.17 dicke Pakete mit 33.000 Unterschriften von Eltern überreicht, die bessere Kita-Rahmenbedingungen im Land fordern. Innerhalb von zehn Tagen im Juni waren diese Unterschriften in AWO-Kitas in NRW unter dem Motto „Rettung für unsere Kitas! Jetzt“ zusammengetragen worden.

Die Ansprüche an die Qualität der Erziehungsarbeit in den AWO-Einrichtungen stellte die Vorsitzende der AWO NRW und SPD-Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp dar. Ebenso den Wunsch der Eltern nach einer guten Förderung ihrer Kinder unabhängig von Einkommens- oder Bildungsniveau. Den stetig steigenden Anforderungen werde die bisherige Kita-Finanzierung nicht mehr gerecht.

In diesem Punkt gab es keine unterschiedliche Meinungen. Minister Stamp verwies auf ein 500-Millionen-Euro-Rettungspaket, das die neue Landesregierung inzwischen aufgelegt habe. Britta Altenkamp stellte klar, dass dies nur ein erster Ansatz sein könne und ergänzte: „Wir brauchen grundsätzlich ein neues Kita-Gesetz und eine neue Finanzierungsstruktur.“


Hintergrund:

Aus Sicht der AWO NRW ist das „Gesetz zur Rettung der Trägervielfalt von Kitas in NRW“ nur ein erster wichtiger Schritt, um die akute Finanznot der Kindertageseinrichtungen zu verbessern. Die zentrale Forderung bliebt, dass zukünftig alle für eine zukunftssichere frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung erforderlichen Leistungen kostendeckend finanziert werden müssen. Dazu zählen auch Aufwendungen für Administration, Fachberatung und Fortbildung, ohne die die gebotene und vom Gesetzgeber geforderte Qualität der Angebote nicht sichergestellt werden kann. Ebenso muss die Personalausstattung aus AWO-Sicht an die gestiegenen Anforderungen angepasst werden.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: