• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Ingrid Still berät Senioren in Beuel

Still berät Seniorinnen und Senioren in Beuel

Neue Beraterin beim SpOTS in Bonn-Beuel.

Die qualifizierte Beratung für Bonner Seniorinnen und Seniorinnen ab 65 Jahren, deren Angehörige sowie chronisch kranken Menschen bietet der AWO Kreisverband seit mehr als 13 Jahren im Stützpunkt offene Tür für Senioren (SpOTS) in Bonn-Beuel an. Ab sofort erfolgt hier die Beratung durch die Diplom-Sozialpädagogin Ingrid Still, die Betroffenen zur Seite steht, wenn es um Fragen rund ums Alter oder Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags von Seniorinnen und Senioren geht.
 
Ingrid Still arbeitet als Mitarbeiterin des AWO Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg seit Mitte August für den Beueler SpOTS als Nachfolgerin von Bea Boslak. Sie konnte zuvor schon drei Jahre lang Erfahrungen in der Seniorenberatung in Stadtbezirk Kessenich gewinnen. Parallel arbeitete sie in der Selbsthilfeorganisation des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und in der Familienhilfe.

Bei Ihrer Einführung in Beuel betonten der Geschäftsführer des AWO Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg, Franz-Josef Windisch und der Vorsitzende der AWO Bonn-Beuel, Frank Donner-Weyel die Bedeutung der Arbeit in den Bonner SpOTS, äußerten aber auch den Wunsch nach höheren Zuschüssen der Stadt, in deren Auftrag die Wohlfahrtsverbände in Bonn tätig werden. Denn der Arbeitsumfang, besonders aber die Anforderungen an Vielschichtigkeit und Qualität der Beratung haben in den letzten Jahren ständig zugenommen.

Die SpOTS-Beratung in Bonn ist neutral, kostenlos und findet bei Bedarf auch zu Hause statt. Ratsuchende erhalten nicht nur Beratung in finanziellen Angelegenheiten oder zu Fragen der Vorsorge, beantwortet werden auch Fragen zum "Wohnen mit Service" oder zur Pflege. Das erklärte Ziel von Ingrid Still und der AWO ist es, dass Seniorinnen und Senioren so lange als möglich in den eigenen vier Wänden leben können.


Hintergrund:  In den Bonner "Stützpunkten Offene Türen für Seniorinnen und Senioren" (SpOTS) finden qualifizierte Sozialberatungen für ratsuchende Bonner Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen statt, damit diese ihr Leben auch im Alter selbstbestimmt und eigenständig gestalten können. Die Stadt Bonn fördert diese Maßnahmen je SpOTS bis zu einer 0,5 Stelle zuzüglich Sachkosten. Die Stützpunkte sind an vorhandene Einrichtungen der Altenhilfe angebunden, in Beuel an das Stadtteilzentrum des AWO Ortsvereins Beuel.

Der AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. ist der verantwortliche Träger des SpOTS in der Neustrasse 86 in Bonn-Beuel. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Menschen ab dem 65. Lebensjahr aber auch an chronisch Kranke, Menschen mit Behinderung, pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige. Es werden regelmäßige Beratungssprechstunden, telefonische Beratungen aber auch Hausbesuche durchgeführt. Neben der Beratung von Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen und der Erteilung von Rat und Hilfe zu Pflege und Vorsorge gehört zu den SpOTS-Aufgaben auch der Kontakt zu Netzwerkpartnern.


Kontakt: spots@awo-bnsu.de

Links zum Artikel

  • SpOTS in Beuel

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: