• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Bezahlbare Wohnungen!

Podiumsdiskussion am 8.3.2017 in Bonn

Zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto "Zehntausend bezahlbare Wohnungen!" hatte die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Wohlfahrtverbände (AWO Bonn/Rhein-Sieg, Caritas, Diakonie, DRK und Paritätischer) zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Mieterbund Bonn/ Rhein-Sieg/ Ahr am 8.3.2017 in das Bonner Haus Mondial, Fritz-Tilmann-Str. 9 eingeladen.

Mit den Landtagskandidaten Guido Déus (CDU), Peter Kox (SPD), Rolf Beu (Grüne) und Michael Aggelidis (Linke) sowie Falk Kivelip von der FDP wurde ein brisantes Thema mit weitreichender Bedeutung diskutiert.

In Nordrhein-Westfalen bestehen erhebliche Engpässe auf den angespannten Wohnungsmärkten in der sog. Rheinschiene und in den Universitätsstädten. Signifikant ist auch der Wohnungsmangel in der Stadt Bonn. Er gefährdet das Sozialgefüge der Stadt, denn er trifft zuallererst einkommensschwache und benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Im Wettbewerb um das knappe Gut Wohnung haben sie nur geringe Chancen und werden oft in wenig attraktiven Wohnviertel und -lagen abgedrängt. Das begünstigt Ausgrenzung und das Entstehen sozialer Brennpunkte, was oft mit der Verwahrlosung der Gebäudesubstanz einhergeht.

Besonders drängend ist in Bonn der zusätzliche Bedarf an preiswerten und barrierefreien Wohnungen. Von dem zunehmenden Wohnungsmangel in der Stadt sind längst auch Normalverdiener betroffen. Nach wie vor nimmt die Zahl der 1- und 2-Personen-Haushalte zu. Hinzu kommt die Notwendigkeit, bezahlbares Wohnen in der Stadt auch für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen zu gewährleisten. Gerade in einer älter werdenden und inklusiven Gesellschaft stellt es eine zunehmende Herausforderung dar, dass ein ausreichender Anteil des Wohnungsbestands barrierefrei oder zumindest barrierearm ausgestattet sein muss.

Eine aktive Wohnungspolitik in der Stadt Bonn ist daher dringend erforderlich.


Gemeinsam.Sozial.Für NRW.

lautet die Initiative der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in NRW zur Landtagswahl am 14. Mai 2017.

Sowohl in Bonn als auch im Rhein-Sieg-Kreis ist die AWO Bonn/ Rhein-Sieg an den Aktionen der AG Wohlfahrt beteiligt und stellt derzeit mit Kreisgeschäftsführer Franz-Josef Windisch auch den Sprecher der Bonner Arbeitsgemeinschaft.

Im März fanden in Bonn insgesamt drei Veranstaltungen im Vorfeld der Landtagswahl statt:

  • am Mittwoch, 8.3.2017 um 18 Uhr zum Thema Wohnen: „Zehntausend bezahlbare Wohnungen für Bonn!“ (zusammen mit dem Bündnis Wohnen Bonn: Wohlfahrtsverbände, DGB und Mieterbund)
  • am Mittwoch, 15.3.2017 um 18 Uhr zum Thema Flüchtlingshilfe: „Wie Integration gelingen kann!“
  • am Mittwoch, 22.3.2017 um 20 Uhr zum Thema Kinderarmut mit „Forderungen zur Bekämpfung der Kinderarmut in Bonn“ (zusammen mit dem Runden Tisch gegen Kinder- und Familienarmut).

Links zum Artikel

  • Freie Wohlfahrtspflege NRW

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: