• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Vorbereitung auf das Asyl-Interview

BAMF Informationsabend für Geflüchtete in Niederkassel

Gut besuchte Informations-Veranstaltung zur Anhörung beim BAMF

Am Mittwoch, den 20. Juli fand ein Informationsabend für Geflüchtete zur Vorbereitung auf den Anhörungstermin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Niederkassel-Rheidt, im Gemeindesaal der evangelischen Maria-Magdalena-Kirche, statt. Die Anhörung beim BAMF ist Dreh- und Angelpunkt des Asylverfahrens und wichtigste Grundlage für die Entscheidung, ob ein Bewerber in Deutschland bleiben darf oder nicht. Der Referent Silvio Jander, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Bornheimer Flüchtlingshilfe“, zeigte den Teilnehmenden auf, was sie bei der Anhörung beachten müssen, um ihren individuellen Fall so deutlich wie möglich zu präsentieren und wo eventuell Fallstricke liegen. Des Weiteren hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Informationsabend hat den Ablauf des Interviews erklärt und eine Hilfestellung zur konkreten Vorbereitung geleistet. Einige der Anwesenden brachten ihre Verzweiflung darüber zum Ausdruck, dass die Verfahren nicht weitergehen.

Äußerst aktuell war die Veranstaltung, weil gerade das neue Ankunftszentrum des BAMF in der Ermekeilkaserne in Bonn seinen Betrieb aufgenommen hatte. Verfahren sollen dort in der Regel innerhalb von 48 Stunden von der Erstregistrierung bis zum Bescheid abgeschlossen werden können. Am Tag der Infoveranstaltung waren in Siegburg Geflüchtete benachrichtigt worden, dass sie zwei Tage später zur Anhörung geladen waren.

Die Informationsveranstaltung war sehr gut besucht: es kamen circa 70 Geflüchtete, überwiegend aus Syrien und Irak, da aus Zeitgründen diesmal nur Deutsch - Arabisch gedolmetscht werden konnte. Außerdem nahmen ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus Niederkassel teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Koordinatorin für die Flüchtlingsarbeit beim AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V., Madeleine Rodriguez Startz, und von der Christlich-Muslimischen Flüchtlingshilfe Niederkassel. Herr Jander ist beratendes Mitglied im Sozialausschuss des Bornheimer Stadtrats und befasst sich seit vielen Jahren ehrenamtlich mit Fragen des Asyl- und Migrationsrechts. Helda und Ledia Kakos dolmetschten den Vortrag sowie die Fragen und Antworten professionell und einfühlsam.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: