• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

AWO gegen Rassismus

Demonstration auf dem Siegburger Marktplatz

Eine kraftvolle Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung erlebte die Stadt Siegburg am letzten Donnerstag.

Das neu gegründete Bündnis „Bunter Rhein-Sieg-Kreis“ hatte zu einer Kundgebung für Menschlichkeit, Vielfalt und Solidarität auf dem Siegburger Marktplatz - als Gegenkundgebung zu einer Demonstration der AfD eingeladen – und fand breite Unterstützung. Eine der ersten Organisationen, die den Aufruf des Bündnisses unterstützte und ihre Mitglieder und Beschäftigten aufrief, sich eine Kundgebung zu beteiligen, war die Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der AWO folgten dem Aufruf und demonstrierten, so wie sie das seit Jahren auch im Rahmen des internationalen Tages gegen Rassismus tun.

Die AWO Bonn Rhein-Sieg unterstützt auch die "Siegburger Erklärung", die formuliert, was Menschlichkeit und Achtung der Menschenwürde im Verhältnis zu den Flüchtlingen hier vor Ort ausmacht.


Siegburger Erklärung

Unsere Menschlichkeit ist herausgefordert!

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Hunger, Gewalt und Verfolgung. In ihrer Heimat und auf dem Weg hierher sind sie lebensbedrohenden Gefahren ausgesetzt. Auch hier in Siegburg haben sie einen sicheren Platz gefunden. Viele Bürgerinnen und Bürger helfen bei der Integration, z.B. bei der Wohnungssuche, beim Deutschlernen, beim Erklären des täglichen Lebens oder der Bewältigung von traumatischen Erlebnissen. In solchen Zeiten zeigt sich die Solidarität, die getragen wird von Mitgefühl und der Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger.

Die Gestaltung und die Grundlagen unseres Zusammenlebens beruhen auf dem Grundgesetz und den universellen Menschenrechen!

Von allen hier lebenden Menschen erwarten wir Respekt im Umgang miteinander. Die Achtung der Menschenwürde, die Achtung des Grundgesetzes, sowie der sozialen, freiheitlichen und demokratischen Grundordnung und die Gleichberechtigung von Frau und Mann sind die Fundamente unseres friedlichen Zusammenlebens und müssen von allen geachtet und gelebt werden.

Wir lehnen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung ab und setzen uns für eine gelebte Willkommenskultur ein!

Die politischen Vertreterinnen und Vertreter dieser Stadt, die Bürgerinnen und Bürger, die Kirchen, die Wohlfahrtsverbände, die Unternehmen, die Gewerkschaften, die Migrantenselbstorganisationen und die Flüchtlingsinitiative stehen an der Seite der Flüchtlinge. Wir sehen das Zusammenleben von unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung und Religion als Bereicherung für unsere Stadt an.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: