• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Ein erfolgreiches Jahr in der „BrauchBar“

Anleiter Anneke Tejink und Ralf Irlenbusch in der BrauchBar

Vor einem Jahr fügte die AWO einen weiteren Mosaikstein in das Bild ihrer sozialen Arbeit ein.

Benachteiligte Menschen sollten eine Beschäftigungsperspektive erhalten, die sie aufgrund ihrer Erkrankung auf dem regulären Arbeitsmarkt nicht finden.

In der Zwischenzeit kann man sagen, dass sich die „BrauchBar“ zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat. Über 20 Personen arbeiten dort als Betreute regelmäßig. Das Spektrum reicht dabei von niederschwelligen Tätigkeiten bis hin zu anspruchsvollen Arbeiten, die die Tür zum ersten Arbeitsmarkt weit aufstoßen.

Parallel dazu steigt die Zahl der Kunden fast täglich. Insbesondere für Flüchtlingsfamilien, die sich hier ganz neu einrichten müssen, erweist sich die „BrauchBar“ in jüngster Zeit als umfassendes Hilfsangebot beim Start in ein neues Leben.

Das Konzept gespendete, aus gut erhaltenen und sauberen Bücher, Möbel, Hausrat, Elektrogeräte, Lampen usw. (auch aus Haushaltsauflösungen) günstige Einkaufsmöglichkeiten insbesondere für sozial schwache und benachteiligte Menschen aus dem Rhein-Sieg-Kreis zu schaffen, hat sich bewährt. Gestiegen ist aber auch die Nachfrage von Menschen, die Spaß an Second-Hand-Waren haben und damit ihren Geldbeutel aber auch die Umwelt schonen wollen.

Erfolgreich ist auch die „wunderbare Ergänzung“ des Sozialkaufhauses durch einen Ort für Begegnung, der oft genutzte Gelegenheit für Pausen, für einen Kaffee und ein Gespräch mit Kundinnen und Kunden gibt. Der Name ist so Programm: Café „WunderBar“.

„BrauchBar“ und das Café „WunderBar“ verbinden Angebote für Bedürftige mit Angeboten zur Beschäftigungsförderung, zur Begegnung und zur Integration. Die Hoffnung war, dass diese Einrichtung damit Perspektiven schafft. Das ist überzeugend gelungen. Die Zwischenbilanz nach einem Jahr fällt rundherum positiv aus.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: