• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Durch den Bach und durch die Fluten

Kinder und Mütter erkunden Bachlauf in Godesnberg

Mit Kescher und Lupe ausgerüstet haben 15 Kinder gemeinsam mit ihren Müttern unter professioneller Anleitung die wunderschönen Bachbewohner und ihren Lebensraum im Bad Godesberger Bach entdeckt.

Die Teilnehmer unseres Naturerlebnis-Tages brauchten nur Entdeckerlaune, Gummistiefel und warme Socken mitbringen – und schon waren wir dem Bachleben auf der Spur.

Sibylle Drenker-Seredszus von "Naturleben Rheinland" führte alle Bachforscher durch diesen Nachmittag, den Angelika Weiß und Merim Askour-Borzine vom AWO-OTC-Projekt "Integration durch Sport und Bildung" organisiert hatten. Sie zeigte den kleinen Forschern, wo sie welche Bachbewohner  entdecken konnten und vor allem, wie diese heißen und wie sie leben.

Es gab eine Menge kleiner Lebewesen im Bad Godesberger Bach zu entdecken. Manchmal war es richtige Detektivarbeit und es ist schon hilfreich eine Spürnase zu haben. Aber mit unseren Lupen konnte man sogar kleine Beinchen an den Tieren erkennen.
Die Kinder entdeckten Köcherfliegen, Larven der Eintagsfliegen, und sogar eine Koppe – einen kleinen Fisch. Alles Hinweise auf eine gute Wasserqualität unseres Baches hier in Bad Godesberg!

Die Kinder haben gelernt, welche Tiere ihnen zeigen, dass die Wasserqualität so gut ist, dass sie aus einem Bach trinken können.
Und nach so viel Natur haben sich alle auf das abschließende Picknick gefreut, das wir in der Nachmittagssonne direkt am Bach genießen konnten.  

Gefördert wurde diese Aktivität durch den Stadtsportbund – wir sagen "Danke"!

Für weitere Informationen zu den Angeboten im AWO-OTC-Projekt in Pennenfeld:
AWO Integrationsagentur: Angelika Weiß – 0228-85027753 oder
Projektbüro am OTC Bonn e.V.: Merim Askour-Borzine: 0228-85095450

Links zum Artikel

  • Projekt "Integration durch Sport & Bildung"
  • Naturleben Rheinland

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: