Einweihung eines neuen Gerätes in RoBi Küche
Die Zentralküche der RoBi freut sich über ein neues Küchengerät und schafft dadurch zwei neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
Eine alte Kippbratpfanne wird durch den iVario Pro XL mit einem Fassungsvermögen von 150 Litern ersetzt. Das Kochsystem kombiniert mehrere gängige Geräte, sodass sich damit die Lebensmittel kochen, braten, blanchieren, frittieren und druckgaren lassen. Außerdem werden durch die Anschaffung des Geräts Energie, Wasser und Arbeitszeit gespart. Denn dank der Programmierfunktion und der elektrischen Hebefunktion der Garkörbe können Lebensmittel wie Nudeln in mehreren Chargen direkt hintereinander gekocht werden.
Die Investition, durch die in der RoBi Küche zwei neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, wurde vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) bezuschusst.
Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?
Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:
- Pressereferent: Günther Damm
02241 969 24 - 27
- Allgemeine Anfragen: Zentrale
02241 969 24 - 0
- Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
02241 145 39 - 51
Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.