• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Ferienprogramm in Sankt Augustin

Ausflug ins Museum König Bonn

Betreute Schulen bietet Ferienbetreuung an vier Standorten an.

Sechs Wochen Sommerferien können ganz schön lang sein – vor allem, wenn die Kinder frei haben und die Eltern beruflich eingespannt sind. Glücklicherweise hat die Stadt Augustin zu Beginn des Jahres das Betreuungsangebot für Grundschulkinder in den Schulferien ausgebaut. An allen Offenen Ganztagsschulen (OGS) findet jeweils in der ersten Hälfte der Oster-, Sommer und Herbstferien ein Ferienprogramm statt.

Als einer von drei OGS-Trägern in Sankt Augustin bietet der Verein Betreute Schulen an vier Standorten eine Ferienbetreuung an. Dort werden die Kinder von 8 bis 16 Uhr betreut und können, gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden, eine schöne Ferienzeit mit abwechslungsreichen Aktivitäten erleben. In vertrauter Umgebung und mit ihren bekannten Bezugspersonen fällt es den Kindern leicht, vom Schul- in den Ferienalltag zu wechseln.

Tanja Höschen, Einrichtungsleitung der OGS an der Grundschule Sankt Martin in Mülldorf, zieht zum Ende der Ferienbetreuung ein positives Resümee: „Unsere OGS-Kinder und auch ihre Eltern sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Ferienbetreuung. Anders als im Schulalltag sind die Kinder bereits ab morgens hier. Dadurch ist ein intensiverer Austausch möglich und wir als OGS-Team können die Kinder noch individueller begleiten und ihre Interessen und Stärken fördern. Das ist auch für die gemeinsame Zeit während des Schuljahrs sehr hilfreich.“ Besondere Highlights in der Ferienzeit seien gemeinsame Ausflüge in die Region, zum Beispiel an den Aggerbogen nach Lohmar oder ins Freilichtmuseum Lindlar. Aber auch die sommerlichen Aktivitäten vor Ort in der OGS-Einrichtung kommen bei den Kindern gut an. Ob selbstgemachtes Eis, Wasserspiele, kreative Angebote oder sportliche Betätigung: Über ein vielfältiges Angebot freuen sich alle Kinder, und wählen je nach Laune und persönlicher Neigung, womit sie sich beschäftigen möchten.

Martin Daum, Einrichtungsleitung der OGS an der Grundschule in Meindorf bestätigt diesen Eindruck: „Die Eltern unserer OGS-Kinder sind sehr dankbar und froh darüber, dass wir drei Wochen Ferienbetreuung anbieten und sie damit deutlich entlasten. Für die Kinder ist diese Zeit wie Urlaub, die sie auf keinen Fall verpassen wollen. Sehr beliebt waren unsere Themenwoche zu Dinosauriern mit einem Ausflug in die Ausstellung ‚Jurassic World‘ im Odysseum in Köln und die Naturforscher-Woche mit einem Ausflug ins Museum König in Bonn.“
An der Hans Christian Andersen Schule in Ort haben die Schülerinnen und Schüler sich während der Ferienbetreuung spielerisch und kreativ auf eine Reise ins Mittelalter begeben. Der Höhepunkt war hier ein Ritterfest mit Schaustellerinnen und Schaustellern, einem eigenen Theaterstück und dem Besuch von einer Schleiereule und einem Falken auf dem Schulhof. An der OGS Buisdorf drehte sich alles um das Thema Wald. Auch hier gab es vielfältige spielerische Angebote, einen Kinobesuch und mehrere Ausflüge in die Natur, die die Kinder sehr genossen haben. Unter anderem wurden ein Natur-Quiz und ein Picknick im Wald, eine Schatzsuche in der Siegaue und eine Beachparty mit Wasserschlacht veranstaltet.

Auch Britta Busch, Geschäftsführerin des Vereins Betreute Schulen blickt zufrieden auf die vergangenen drei Wochen: „Mit dem neuen Ferienkonzept können wir die so wichtige Beziehungsarbeit im Offenen Ganztag qualitativ und quantitativ sicherstellen und gleichzeitig die Attraktivität der Arbeitsplätze in der OGS steigern. Ich freue mich, dass wir damit die Konkurrenzfähigkeit zu den umliegenden Kommunen herstellen konnten.“ Diese Woche endet die Ferienbetreuung in den OGS-Einrichtungen und die Halbzeit der Sommerferien ist erreicht.


Betreute Schulen e.V. ist korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und seit mehr als 20 Jahren als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen der Bildung und Erziehung von Schulkindern in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis aktiv. Der Verein beschäftigt über 700 Mitarbeitende und betreut ca. 6.000 Kinder und Jugendliche im Offenen Ganztag, der Übermittagsbetreuung, der Sekundarstufe I und der Schulsozialarbeit.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: