• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Paketwagen liefert Spenden

30 Kisten voller Lebensmittel für die Tafel Königswinter bringt der DHL-Paketwagen. Ines Schneegaß und Thomas Heimersheim übergeben die Spenden für die Deutsche Post DHL an den Sprecher der Tafel Königswinter, Jonny Natelberg (rechts im Bild). Die Lebensmittel hatten Beschäftigte der Niederlassung Bonn im Rahmen des Global Volunteer Days gesammelt.

DHL-Mitarbeiter der Niederlassung Bonn sammeln für Tafel Königswinter 30 Kisten Lebensmittel.

Der Postbote musste diesmal nicht zwei Mal klingeln. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel Königswinter warteten bereits auf den Paketwagen der Deutschen Post DHL. Gefüllt war er mit 30 Kisten Lebensmitteln, die DHL-Beschäftigte der Niederlassung Bonn im Rahmen des Global Volunteer Days zusammengetragen hatten. „Angesichts der angespannten Lage der Tafel kamen die Spenden genau zum rechten Zeitpunkt“, berichtet Manuela Klock-Rousselli, Leiterin der vier Tafeln der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Rhein-Sieg-Kreis.

Zwei Wochen lang hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Post in Bonn, Bad Honnef, Troisdorf und Siegburg Spenden gesammelt. Ines Schneegaß hat das Projekt für DHL ins Leben gerufen: „Die Spendenaktion kommt bei unseren Beschäftigten gut an, weil sie sehr konkret helfen können und wissen, dass ihre Spenden bei den Menschen landen, die diese Hilfe am Nötigsten haben.“ Das diesjährige Ergebnis: 30 Kisten voll mit Lebensmitteln.

„Dafür sind wir sehr dankbar, weil DHL uns in einer schwierigen Zeit hilft, das Lager wieder aufzufüllen“, erzählt AWO-Mitarbeiterin Manuela Klock-Rousselli. „Der Andrang an den Tafeln ist ungebrochen hoch, aber die Lebensmittelspenden gehen zurück.“

Das gelte auch für die Tafel Königswinter. „Wir müssen immer noch Kundinnen und Kunden abweisen“, berichtet deren Sprecher Jonny Natelberg. „Durch verbesserte Abläufe können wir inzwischen zwar mehr Menschen bedienen, aber es fehlt schlicht an frischen Lebensmitteln.“ Deshalb sei es besonders wichtig, dass die Vorratskammer gut mit lange haltbarem Essen gefüllt sei. Wenn nicht genügend frische Lebensmittel da seien, könne man darauf zurückgreifen. „Gerade für Familien ist das oft die einzige Möglichkeit, ihren Kindern auch am Monatsende noch eine warme Mahlzeit anbieten zu können“, schildert Klock-Rousselli die soziale Lage. „Wir können den DHL-Beschäftigten deshalb gar nicht genug für Ihre Hilfe danken.“

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: