• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Keine Preiserhöhung im Nahverkehr!

Alljährliche Steigerung ist das falsche Signal

Am 7. Oktober will die Verbandsversammlung des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) eine Erhöhung der Ticketpreise im kommenden Jahr um 1,5 % durchsetzen. Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis wenden sich gegen diese Pläne.

Für den DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg betont ihr Vorsitzender Bernd Weede: „Wir fordern alle Politikerinnen und Politiker in der Region auf dafür einzutreten, dass es keine Fahrpreiserhöhung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geben wird. Die geplante Erhöhung setzt in vielerlei Hinsicht ein falsches Zeichen und wirkt kontraproduktiv. Sie betrifft vor allen Menschen mit geringem Einkommen, aber auch die Berufspendlerinnen und -pendler die durch steigende Miet- und Mobilitätskosten doppelt belastet werden. Fahrpreiserhöhungen machen den ÖPNV zudem unattraktiver und den Umstieg vom Auto auf Busse und Bahnen unwahrscheinlicher.“

Für den Deutschen Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. erklärt Bernhard von Grünberg: „Vor allem die Parteien, die in ihren Wahlprogrammen und Koalitionsverträgen für einen schrittweisen Einstieg in den fahrscheinlosen Nahverkehr geworben haben, machen sich - auch mit einem kleinen Kompromiss - unglaubwürdig. Wir appellieren darum an die Politikerinnen und Politiker aller Parteien gegen eine Fahrpreiserhöhung zu stimmen.“

Ulrich Hamacher, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bonn fordert: „Mit Bus und Bahn zu fahren ist in unserer Region bereits jetzt zu teuer. Wir müssen vielmehr den ÖPNV wieder bezahlbar machen. Nur mit günstigen Ticketpreisen wird der Umstieg vom Individualverkehr zum ÖPNV gelingen. Dazu gehört auch, die bekannten Zugangshürden für Jobtickets zu beseitigen. Mittelfristig streben wir einen kostenlosen ÖPNV an und sehen die kommende Bundesregierung in der Verantwortung mehr Finanzmittel bereitzustellen.“


V.i.S.d.P.: DGB Kreisverband Bonn/ Rhein-Sieg, Endenicher Straße 127, 53115 Bonn,
Tel. 0228/96578-0, Mail: Bonn@DGB.de, Web: www.koeln-bonn.dgb.de

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: