• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Fahrradspende für das RadHaus

AWO Radhaus

Nachhaltig handeln und dabei Gutes tun

Vergessen, ungeliebt, im Weg – so geht es manchem Fahrrad in den Quartieren der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln (WSK). Lässt sich kein*e Eigentümer*in ermitteln, dann kümmert sich üblicherweise der Hausmeisterservice um die Entsorgung. Warum aber immer nur wegschmeißen, dachte sich Malte Stadtmann, Objekttechniker der WSK und eigentlich mit der baulichen Objektinstandhaltung befasst.

Für Malte Stadtmann sind die alten Fahrräder nicht einfach nur Schrott. Der Objekttechniker ist überzeugt: „Da sind einige Räder dabei, wenn die aufgearbeitet werden, kann man noch gut damit fahren. Das wären dann schöne Räder für Leute, die nicht so viel Geld haben, sich ein neues Fahrrad zu kaufen oder die aus Überzeugung lieber ein gebrauchtes Fahrrad fahren.“

Bild: AWO Rheinlandstiftung

Hier hilft die AWO Rheinlandstiftung. Als regionale Stiftung weiß sie, wo Hilfe gebraucht wird und wie sie ankommt und so konnte die WSK am 27.11. rund 40 Alträder an das „Radhaus“ der AWO Bonn/Rhein-Sieg übergeben. Die Einrichtung in Siegburg bietet psychisch erkrankten Menschen die Möglichkeit im Rahmen eines Arbeitstrainings die eigene Belastbarkeit zu steigern und wieder am Arbeitsleben teilzuhaben. Vor allem junge Männer, die schon früh in ihrem Leben aus der Bahn geworfen wurden, lernen hier unter fachkundiger Anleitung Fahrräder instand zu setzen. Verkehrstüchtig und schön gemacht, werden die Fahrräder dann zum Teil an Geflüchtete abgegeben, zum Teil stehen sie den Bewohner*innen aus dem Betreuten Wohnen für psychisch Kranke zur Verfügung und zum Teil werden sie verkauft – an Leute, die nicht so viel Geld haben oder die aus Gründen der Nachhaltigkeit lieber ein gebrauchtes Fahrrad kaufen.

Den Stiftungsratsvorsitzenden der AWO Rheinlandstiftung, Dr. Volker Hauff, Bundesminister a.D., begeisterte besonders die doppelte Nachhaltigkeit der Aktion. Er sagt: „Die Stadtwerke zeigen, dass sie sich durch das Prinzip „wiederverwerten statt wegwerfen“ den UN-Nachhaltigkeitszielen verpflichtet fühlen. Zugleich wird mit der Fahrradspende eine Initiative unterstützt, die Menschen Halt und Bildung vermittelt und sie auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt begleitet. Das macht die Aktion doppelt wertvoll.“

Links zum Artikel

  • AWO Rheinlandstiftung

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: