• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Integration durch Sport und Bildung

Bezirksbürgermeister besucht das AWO-OTC-Projekt

Beim AWO-OTC-Projekt gehen der Spitzensport und die schulische Bildung erfolgreich Hand in Hand. Davon überzeugte sich am 26.5.2020 der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Bad Godesberg Christoph Jansen bei einem Ortstermin und war beeindruckt von der geleisteten sportlichen und integrativen Arbeit.

AWO-Vertreter und der Vorsitzende des OTC Bonn e.V. Aziz Acharki erklärten zusammen die Details der Projektstruktur und die Funktionsweise des Sport-, Bildungs- und Integrationsprojekts. Dabei stehen die Integrationsangebote in Pennenfeld nicht nur für die Mitglieder des OTC offen, sondern richten sich an alle Bewohner des Stadtbezirks.

Bei dem Treffen  wurden auch die durch die Stadt Bonn renovierte Trainingshalle und die Schulungsräume besichtigt. Ein Dank ging weiterhin an den Rotary Club Bonn, der in der Vergangenheit den OTC erheblich finanziell unterstützt hat.


Hintergrund: Bereits seit 2011 finden im Kooperationsprojekt „Integration durch Sport und Bildung“ in den AWO-Räumlichkeiten an der Sporthalle in der Mallwitzstrasse in Bad Godesberg – Pennenfeld zahlreiche außerschulische Begegnungs- und Bildungsangebote statt. Die Angebote werden überwiegend von Schülerinnen und Schülern genutzt, deren Familien eine Migrationsgeschichte haben. Sie stehen dabei nicht nur für die Mitglieder des OTC Bonn offen, sondern für alle, die im sozialen Nahraum leben.

Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit und ihrem schulischen Werdegang zu stärken und sie so dabei zu unterstützen, ihren Platz in dieser Gesellschaft zu finden. Eine gute schulische Ausbildung ermöglicht einen guten Start in eine positive berufliche Laufbahn und ist Voraussetzung für die persönliche Lebensplanung. Die Herstellung von Chancengerechtigkeit gerade für benachteiligte Gruppen ist unser Ziel. Bildung ist dabei ein wichtiger Baustein, damit junge Menschen ihren Platz in der Gesellschaft finden, dazugehören, mitmachen und sich einbringen können.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: