• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Wachsam sein

Wachsam sein - Für Demokratie und gegen Ausgrenzung

Für Demokratie und gegen Ausgrenzung

Verbände der Zivilgesellschaft positionieren sich entschieden gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Bedrohung von geflüchteten Menschen und Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung.

Mit einer Anzeige in der Süddeutschen Zeitung stellt sich auch die AWO als Teil eines breiten Aktionsbündnisses gegen eine Anfrage der AfD im Deutschen Bundestag zu „Straftaten und dem Gefahrenpotenzial von psychisch kranken Flüchtlingen“.

Auch die AWO wendet sich dagegen, dass bestimmte Gesellschaftsgruppen als Instrument einer Politik der Ausgrenzung missbraucht werden.

HIntergrund ist eine aktuelle Anfrage der AfD im Deutschen Bundestag zu „Straftaten und dem Gefahrenpotential von psychisch kranken Flüchtlingen“. Die Fraktion der AfD erkundigt sich vordergründig und ausgehend von Einzelfällen nach Daten über eine aus ihrer Sicht immense Bedrohung der Gesellschaft.

Die AfD hat jedoch ein anderes Ziel. Neben dem Provozieren von gesellschaftlicher Verunsicherung suggeriert die Anfrage eine automatische und generelle Verbindung zwischen Straftaten von Einzelnen, psychischer Erkrankung und Menschen auf der Flucht. Geflüchtete Menschen, die traumatisiert oder psychisch krank sind, werden damit unter einen Generalverdacht als Straftäter und Verbrecher gestellt. Das ist unerträglich und verletzt alle Regeln von Anstand, Sachlichkeit und politischer Meinungsbildung auf Basis der Grund- und Menschenrechte.

Die Anfrage erinnert an die unsägliche Anfrage der AfD im vergangenen Jahr, in der ein Bezug zwischen Inzucht, Migration und Behinderung hergestellt wurde.

Verbände der Zivilgesellschaft positionieren sich daher erneut und sehr entschieden gegen jegliche Diskriminierung, Ausgrenzung und Bedrohung von geflüchteten Menschen und Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung und rufen dazu auf, wachsam zu sein und nicht zuzulassen, dass bestimmte Gesellschaftsgruppen unter einen Generalverdacht gestellt werden.

… zur Anfrage der AfD

Links zum Artikel

  • Anzeige - erschienen in der Süddeutschen Zeitung

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: