• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Natur erleben in den Sommerferien

Sommerferienaktion der AWO

Ein Bericht aus dem AWO-OTC-Projekt „Integration durch Sport und Bildung“

Alle kennen den berühmten Neandertaler, den Homo Neanderthalensis mit seiner abgeflachten Stirn und seinem breiten Kiefer, aber wer weiß schon etwas über den steinzeitlichen Bewohner eines kleinen Tales unweit des schönen Rheinortes Oberwinter? Dieser frühzeitliche Mensch aus Bandorf neigte schon damals zu einem intensiven Vereinsleben. Neben dem Zubereiten von Backwaren, wie Stock- und Fladenbrot, wurde gemeinschaftlich gesammelt, was die Natur an Nahrung darbot. Steinzeitliche Waffen aus Flintsteinen sowie einfache Tongefäße konnten bei Ausgrabungen gefunden werden. Diese wurden in unserer Natur-Sommerferienwoche fachkundig nachgebaut. Aber nicht nur das!

Als Jäger und Sammler starteten wir mit der Sammlung von Essbarem z.B. Nüssen, Eicheln, Gräsersamen und einige Kräuter. Für die Weiterverarbeitung suchten wir geeignete Steine, aus denen wir unser Werkzeug fertigten, um z.B. die Grassamen oder Nüsse zu zermahlen. Es wurde alles zermahlen, was die Kinder in die Hände bekamen!!! Und so sahen sie dann auch aus! Außerdem mussten die einzelnen Steinzeitgruppen innerhalb einer vorgegeben Zeit einen geschützten Schlafplatz errichten und zu diesem Zwecken im Wald Laubhütten bauen.

Wir besuchten einen Bach aus dem wir Lehm ernteten, um daraus kleine Skulpturen herzustellen und auch Farben. Mit dem geernteten Lehm wurden Bildnisse an Bäumen erstellt. Auch Mutproben wurden durchgeführt, da die Steinzeitkinder über Bäume balancieren mussten, ohne runterzufallen. Später, an unserer Hütte, hatten wir dann reinen Ton zur Verfügung, aus dem wir Schalen hergestellt haben. Und natürlich wurde auch Besteck benötigt – dieses haben die Steinzeitkinder geschnitzt!

Diese Natur-Sommerferienwoche wurde in Kooperation mit Sibylle Drenker-Seredszus von „Naturleben-Rheinland“ durchgeführt. Sie ist ausgebildete Heil- und Zierpflanzengärtnerin und hat Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Naturschutz und Landschaftsökologie in Bonn studiert. Viele Kinder aus dem Stadtteil Pennenfeld haben bereits spannende Naturerlebnistage und Ferienaktionswochen mit ihr erleben können.


Diese und viele andere Aktionen unseres AWO-OTC-Projekts „Integration durch Sport und Bildung“ werden u.a. durch Fördergelder der Stadt Bonn finanziert.

Bei Fragen zu unseren Aktivitäten wenden Sie sich bitte an Angelika Weiß, Integrationsagentur in Trägerschaft der AWO Bonn/Rhein-Sieg: 0228-850277 53 oder angelika.weiss@awo-bnsu.de

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: