• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

»Mehr Große für die Kleinen«

Kita-Mitarbeiterinnen, Eltern und Kinder demonstrierten in Düsseldorf

Um 12.30 Uhr startete am 23.5. vor der AWO Kreisgeschäftsstelle in Siegburg ein Bus mit Kita-Mitarbeiter*innen, Eltern und Kindern aus dem Kreisverband Bonn/ Rhein-Sieg mit dem Ziel Düsseldorf. Dort in der Landeshauptstadt hatte das Bündnis „Mehr Große für die Kleinen“ zu einer Demonstration für mehr Kita-Personal aufgerufen. "Kitas am Limit … ohne uns!", war das zentrale Motto.

Das Kita-System wieder auf eine solide Grundlage zu stellen, forderten in Düsseldorf besonders die freien Träger von Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, in deren Händen drei Viertel der Kitas im Land liegen. Kernproblem in den Kitas ist es aus ihrer Sicht, dass zu wenig Personal zu viele Aufgaben erfüllen muss. Immer mehr Anforderungen sind in den letzten Jahren auf die Erzieher*innen zugekommen. Dazu gehören ein stetiger Ausbau an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren, steigende Zahlen der Kinder in der Ganztagsbetreuung, wachsende Bedarfe der Eltern in Bezug auf eine regelmäßige Kommunikation und Beratung, ansteigende Zahlen von Kindern mit erhöhten Förderbedarfen, Inklusion vor Ort, zunehmende Zahlen vom Kooperationspartnern und somit weitere Besprechungs- und Beratungsbedarfe, stetige Überprüfung und Weiterentwicklung der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit, Beobachtungen, Dokumentation und vieles mehr.

Landesminister Dr. Stamp verwies besonders darauf, dass durch die geplante Anpassung der Finanzierung an die tatsächliche Kostenentwicklung ab 2020/21 alle Träger finanziell besser gestellt würden. Aus dem Protest der Mitarbeiterinnen aus den Wohlfahrtsverbände, die parallel zur Plenarsitzung des Landtags protestierten und für bessere Arbeitsbedingungen für die pädagogischen Mitarbeiter eintraten, ergab sich aber, wie wichtig es ist, auch die Anerkennung der frühkindlichen Bildung zu erhöhen. Letztlich gewährleistet nur mehr Personal für kleinere Gruppen auch mehr individuelle Förderung für die Kinder.

Links zum Artikel

  • Aktionsbündnis "Mehr Große für die Kleinen"
  • Bericht WDR Lokalzeit

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: