• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Gemeinsam in Bewegung

Betriebssportgruppe Betreute Schulen

Betriebssportgruppe bei Betreute Schulen e.V.

„Betriebliche Gesundheitsförderung“ lautet auch 2019 das gemeinsame Qualitätsziel im Qualitätsverbund AWO Bonn/Rhein-Sieg. Im regelmäßigen Newsletter „Gesundheitsförderung“ wurde schon wiederholt über aktuelle Entwicklungen und interessante Angebote informiert. Ein weiteres Erfolgsrezept stellen wir heute mit der Betriebssportgruppe vor, die sich bei „Betreute Schulen e.V., dem korporativen Mitglied der AWO Bonn/Rhein-Sieg im OGS-Bereich gegründet hat.

Sich nicht stressen lassen von der Arbeit, den Kollegen, den Kindern – das ist eine der großen Herausforderungen im täglichen Arbeitsprozess. Auf Anhieb fallen uns viele Möglichkeiten ein, die uns helfen mit Stress umzugehen; doch meistens hapert es an der Umsetzung. Nehmen wir uns einfach die Kinder zum Vorbild: Sie sind gemeinsam in Bewegung, wo immer es geht – auf dem Schulhof rumflitzen, klettern, Fußball spielen. Machen wir es den Kindern nach – bewegen wir uns! Fußballschuhe anziehen und nach der Arbeit mit den Kollegen kicken. Diese Idee hat Betreute Schulen e. V. im Januar umgesetzt und ihre erste Betriebssportmannschaft geründet.

Das Team der Bonner Offenen Ganztagsschule Till-Eulenspiegel stellte eine Betriebsfußballmannschaft auf die Beine mit aktuell 12 Spielern aus verschiedenen Offenen Ganztagsschulen. Organisator und Kapitän ist Niklas Kenn, er sagt: „Es ist nicht allein der Sport, sondern das Gemeinschaftsgefühl, das uns antreibt.“ Mitspieler Deniz Karci wirft ein: „Wir merken, dass wir eine starke Mannschaft sind und gegen die anderen Betriebsfußballmannschaften gut dastehen.“ In ersten Pokalspielen hat die Mannschaft gewonnen. Gestärkt von den bisherigen Siegen geht die Mannschaft ins Spiel gegen den Tabellenführer – die Siegburger Füchse. Die Spiele sind montags ab 18.30 Uhr im Stadion in Bonn-Tannenbusch in der Hohe Straße. Die Fußballmannschaft freut sich über weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen, die mitmachen möchten.

Die Mannschaft von Betreute Schulen e. V. spielt im Kleinfeld, das aus fünf Ligen mit jeweils 12 bzw.11 Teams besteht. Der Betriebsfußball ist organisiert durch den Betriebssport Kreisverband Bonn/ Rhein-Sieg e.V.; viele Mannschaften aus anderen Betrieben wie z. B. die Stadtwerke Bonn, die Postbank Zentrale, Aktion Mensch machen mit. Die Saison endet Ende November; die Pokalendspiele finden am 1.7.2019 statt, bei denen alle Kolleginnen, Kollegen und Freunde zum Anfeuern eingeladen sind.


Betreute Schulen e. V. ist korporatives Mitglied des AWO Kreisverbands Bonn/ Rhein-Sieg e. V. unter dem Vorsitz von Franz-Josef Windisch und anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.

Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Teil der Personalentwicklung im Qualitätsverbund AWO Bonn/ Rhein-Sieg und hat auch bei Betreute Schulen e. V. eine zentrale Bedeutung.  Seit Jahren werden im Fortbildungsprogramm gesundheitsfördernde Kurse angeboten; ein Qualitätszirkel trifft sich regelmäßig und entwickelt gesundheitsfördernde Maßnahmen für die 600 Mitarbeitenden in über 50 Einrichtungen im gesamten Rhein-Sieg-Kreis und Bonn. In den letzten Jahren haben sich Arbeitsbedingungen stark verändert. Grund dafür ist die große Nachfrage an Betreuungsplätzen in Ganztagsschulen – das Raumangebot wächst jedoch nicht im gleichen Maße mit. Der Träger sieht hier den Handlungsbedarf bei den Kommunen.

Innerbetrieblich leistet Betreute Schulen e. V. mit dem Gesundheitsmanagement einen wichtigen Beitrag. Ein gutes Arbeitsklima, Stressbewältigung und das Senken von Fehlzeiten sind dabei wesentliche Ziele. Als Arbeitgeber sieht sich Betreute Schulen e. V. in der Verantwortung und doch ist es auch das Engagement jedes einzelnen, die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen. „Mich begeistert das sportliche Engagement unserer Mitarbeitenden. Sie sind damit große Vorbilder für die Kinder und für unsere Belegschaft. Unsere Betriebsfußballmannschaft zeigt, dass Gesundheitsförderung eben nicht am Schulhof endet,“ sagt die Geschäftsführerin Britta Busch.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: