• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

AWO für Vielfalt und Teilhabe

Buntes Programm am 21.3.2019 in Bad Godesberg

Vom 12. bis 25. März mahnen uns in diesem Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus „Gesicht zu zeigen“ gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung. Auch die Mitglieder und Mitarbeitenden der AWO beziehen klar Position gegen Rassismus!

Seit genau 100 Jahren tritt die AWO für ihre Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. Deshalb ist es im AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg mittlerweile eine wichtige Tradition, sich am 21.3., am internationalen "Tag gegen Rassismus" deutlich für Vielfalt und Teilhabe und gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu engagieren.

Im Rahmen unseres Jubiläumsprogramms "100 Jahre AWO" laden wir in diesem Jahr ganz herzlich für Donnerstag, den 21.3.2019 zwischen 12 und 18 Uhr Uhr nach Bad Godesberg auf den Theaterplatz ein. Dort hat das Team des AWO-Bildungs- und Beratungszentrums Bonn ein ebenso buntes wie vielfältiges Programm zusammengestellt.

Zum Internationalen Zentrum der AWO in Bad Godesberg:

Der AWO-Fachdienst für Migration und Integration am Theaterplatz 3 in Bad Godesberg ist mit der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE), dem Jugendmigrationsdienst (JMD) und mit zwei Integrationsagenturen sowie dem Angebot von „Respect Coaches“ zur Radikalisierungsprävention an Schulen eine wichtige Anlaufstelle und Zentrum vieler Integrationsangebote. Wirksam ergänzt wird das Beratungsangebot im Bildungs- und Beratungszentrum in Bad Godesberg durch die Allgemeine Sozialberatung und die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme, Partner- und Familienfragen sowie die Kooperation mit dem Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration (SpKOM) und dem Kölner Flüchtlingsrat.

Neben Beratungsangeboten finden im Internationalen Zentrum der AWO auch Sprachkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt, ebenso Lerntrainings für Kinder und Jugendliche. Für die Zielgruppe der Geflüchteten werden Deutschkurse, aber auch Alphabetisierungskurse angeboten. Darüber hinaus finden Integrationsunterstützende Aktivitäten statt, wie Besuche kultureller oder anderer Einrichtungen in Bonn und kreative oder kommunikative Angebote für Kinder und für Frauen.

Im Jahr 2011 wurde das gemeinsame Projekt „Integration durch Sport und Bildung“ der AWO mit dem Olympic Taekwondo Club Bonn e.V. (OTC) gestartet. Seither haben sich die Räume im Stadtteil Pennenfeld (Mallwitzstr. 5) zu einem stark genutzten Ort mit Lerntrainings, Gesundheitsprojekten, Ferienaktionen oder Treffpunkt für Frauen- und Mädchengruppen entwickelt. Parallel dazu werden die Kinder und Jugendlichen beim OTC sportlich gefördert.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: