• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Hilfe für Uganda

AWO International bittet um Hilfe für die wichtige Projektarbeit in Uganda.

In Ost- und Zentralafrika sind über 30 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen. Alleine in Uganda leben 600 000 intern Vertriebene und über 1 Million Geflüchtete aus den Nachbarländern Kongo und Südsudan. „Bei meinem Besuch in unserem Hilfsprojekt war ich tief beeindruckt von der Solidarität der Menschen in Uganda mit den Geflüchteten. Zugleich habe ich gesehen, wie dringend notwendig weitere Unterstützung ist, denn mehr als 40 Prozent der Menschen in Uganda sind unterernährt“, berichtet Ingrid Lebherz, die Geschäftsführerin von AWO international. Sie bittet um Unterstützung für diese wichtige Arbeit: „Machen Sie mit: Zeigen Sie zum 100-jährigen AWO-Jubiläum, dass Solidarität keine Grenzen kennt, und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.“

Bereits seit 2017 ist AWO international mit einem Hilfsprojekt in Uganda tätig und hat dazu beigetragen, dass 14.000 Kinder und Jugendliche mit Schulmahlzeiten versorgt werden und die Hygienesituation verbessert wird. Nach Gesprächen mit der Partnerorganisation „Right to Play Uganda“ und weiteren lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen war schnell klar: dieses Engagement in Uganda muss weiter ausgebaut werden. In neuen Projekten soll die Situation von Familien, die von Mangelernährung und Nahrungsmittelknappheit betroffen sind, verbessert werden. Zudem wird die soziale und wirtschaftliche Integration von Geflüchteten im Land unterstützt.

Das soll erreicht werden:

  • Verbesserte Lebensbedingungen für 10 000 Menschen: Generierung und Steigerung von Einkommen aus Tierhaltung, Imkerei und Landwirtschaft. Höhere Erträge durch innovative Anbaumethoden z. B. Liniensaat, Mischkulturen und Bewässerung.
  • Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion: Anlage von 10 Schulgärten. Diversifizierung und Ausbau der Produktion. Qualitative Verbesserung der Ernährung. Bewusstseinsbildung für gesunde Ernährung.
  • Fortbildungen für 14 000 Schüler*innen: Kurse und Gesundheitskampagnen, um Krankheiten und Mangelernährung vorzubeugen. Behandlung von mangelernährten Kindern. Unterstützung bei der Familienplanung.
  • Verbesserung der sanitären Bedingungen in 28 Schulen: Wasser- und Hygieneclubs für Schüler. Verbesserung sanitärer Anlagen. Nachhaltige Wassernutzung
  • 25 000 Bäume pflanzen: Einführung energiesparender Öfen. Anlage von Obstgärten & Anbau von Nutzpflanzen. Verringerung der unkontrollierten Abholzung. Anpassung an den Klimawandel.
  • 1000 Haushalte werden in neuen Anbautechniken geschult: Verbesserung der Bodenqualität. Nachhaltige Waldbewirtschaftung. Einführung von dürreresistentem Saatgut und ertragreichen neuen Sorten.

 

Schon wenn jedes AWO-Mitglied 1 Euro gibt, ist das Spendenziel für 2019 zu erreichen

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite bei AWO International.

Übrigens: AWO International ist ein Mitgliederverband. Internationale Solidarität, Armutsbekämpfung weltweit, Hilfe im Katastrophenfall, dies alles braucht aktives Engagement – einen starken Fachverband, in dem sich viele AWO-Gliederungen organisieren, auch die AWO Bonn/Rhein-Sieg.

Links zum Artikel

  • AWO International: Projekt in Uganda

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: