• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Fassungslosigkeit über Zerstörungswut

Den Helferinnen und Helfern der Königswinterer Tafel bot sich am 6. Mai ein Bild der Verwüstung und Zerstörung.

Einbrecher hatten systematisch alle Lebensmittelvorräte und teilweise auch die Einrichtung der Tafel zerstört. Wann die Tafel ihre Tätigkeit und damit ihren ehrenamtlichen Dienst an den Ärmsten unserer Gesellschaft in Königswinter wieder aufnehmen kann steht nach Aussage von AWO Kreisgeschäftsführer Franz-Josef Windisch noch nicht fest.

Koordinator Peter Sieler kann die Schadenshöhe derzeit noch nicht beziffern. Fest steht aber, dass die eingelagerten Lebensmittel nicht mehr ausgegeben werden können und von der Einrichtung viel zerstört wurde, so dass erhebliche Anstrengungen unternommen werden müssen, um den Betrieb der Tafel wieder zu gewährleisten.

Als besonders schlimm bezeichnet Peter Sieler den Umstand, dass nicht nur alles zerstört wurde, sondern auch noch Feuerlöscher entleert worden sind. Die dabei freigesetzten Chemikalien machen es endgültig unmöglich, irgendetwas von den vorrätigen Lebensmitteln wieder zu verwenden.

Die Königswinter Tafel besteht seit August 2009 und verteilt an einem Tag in der Woche an über 100 Haushalte mit etwa 400 Personen Lebensmittel. Wie an anderen Standorten im Rhein-Sieg Kreis auch sorgt die Tafel in Königswinter dafür, dass gespendete einwandfreie Lebensmittel zu bedürftige Menschen gelangen.

Angesichts des Einbruchs bei der Tafel in Königswinter und seiner Folgen ist die Tafelleiterin Mechthild Blömer fassungslos. Grundsätzlich sollte nach ihrer Auffassung gelten, dass Lebensmittel aller Art nicht mutwillig zerstört werden. Im speziellen Fall würden darüber hinaus aber Hunderte Not leidende Menschen auf absehbare Zeit von einer Hilfe abgeschnitten, die ihr Leben erträglicher gemacht hat.

AWO Geschäftsführer Franz Josef Windisch hofft, dass die Verantwortlichen bald ermittelt werden können. Wichtiger sei es nach seiner Auffassung aber, dass den Menschen, die derzeit nicht mehr von der Tafel unterstützt werden können, schnellstmöglich wieder geholfen werden kann.

Die Arbeiterwohlfahrt hat ein Spendenkonto eingerichtet und sichert ausdrücklich zu, dass alle Spenden für die Arbeit der Königswinterer Tafel ungekürzt zur Verfügung gestellt werden, besonders für den Wiederaufbau der Tafel. Die Lebensmittellager müssen aufgefüllt und die Einrichtung der Tafel wieder auf einen Stand gebracht werden, der ein vernünftiges Arbeiten zulässt.

Das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Köln lautet:

  • IBAN: DE47370502990001038631
  • BIC: COKSDE33XXX
  • Stichwort: „Tafel Königswinter“.

Links zum Artikel

  • Bericht auf Sat1.NRW

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: