Erfahrungsbericht Bundesfreiwilligendienst
Die Entscheidung zum Bundesfreiwilligendienst bei der AWO/ Betreute Schulen e.V. war eine der besten, die ich jemals getroffen hatte.
Bereits in der Zeit vor dem Abitur stellte ich mir häufiger die Frage, was ich danach machen möchte. Dabei wurde mir von vielen Seiten geraten direkt ein Studium anzufangen. Eigentlich hatte ich keine große Lust, nach der Schule direkt zu studieren. Was ich eigentlich studieren wollte, war mir auch nicht wirklich klar. Ich habe deswegen nach Alternativen gesucht und bin auf das Bundesfreiwilligenjahr gestoßen.
Nachdem ich von der AWO/ Betreute Schulen e.V. angenommen worden war und der Dienst endlich begonnen hatte, stand ich vor vielen neuen Erfahrungen und Herausforderungen. Direkt vom ersten Tag an fühlte ich mich von dem Team, das an der Schule arbeitet, herzlich willkommen geheißen und wertgeschätzt.
Vormittags war ich in der Schule eingesetzt und nachmittags im Offenen Ganztag beschäftigt. In der Schule unterstützte ich die Lehrer und begleitete zwei Klassen das gesamte Jahr über mit im Unterricht. In der Offenen Ganztagsschule waren meine Aufgaben sehr weit gefächert. Ich begleitete und unterstützte verschiedenste Klassen bei den Hausaufgaben, hatte Aufsicht über Gruppenräume und den Schulhof, gab verschiedene Kurse für die Kinder. So konnte ich viel Zeit mit den Kindern verbringen und mich um sie kümmern. Das hat mir viel Spaß gemacht und mir viel gegeben.
Durch diese sehr unterschiedlichen Aufgabenbereiche während des Jahres habe ich eine sehr gute und genaue Vorstellung von der Arbeit und dem Alltag eines Erziehers bekommen. Diese Erfahrungen und die Unterstützung des OGS-Teams und der AWO/ Betreute Schulen e.V. haben mir in der Entscheidung eine Ausbildung zum Erzieher anzufangen und einen Platz an einer Fachschule zu finden sehr geholfen.
Dominik, 20 Jahre