Portalseite zum Jubiläum auf awo.org
  • AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • AWO aktuell
    • Archiv
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung (OGS)
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Themen
  • Downloads
  • Links

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Kita-Thementag 2017

Kita-Thementag 2017

Natur schafft Wissen - Eltern und Kinder experimentieren in allen AWO-Kitas

Thementag am Freitag, 29.09.2017 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr:

In jedem Jahr wird die Öffentlichkeit zum Thementag in die 83 AWO Kitas eingeladen, die im Fachverband für Kinder- und Jugendhilfe der AWO am Mittelrhein zusammengeschlossen sind. Bereits zum 11. Mal findet in diesem Jahr ein Offener Thementag statt, an dem die Kinder der Kitas und die pädagogischen Fachkräfte ihren Gästen die praktische Umsetzung eines Bildungsbereichs in einem interessanten und unterhaltsamen Rahmen präsentiert. Auch die Kitas in Trägerschaft der AWO Bonn/Rhein-Sieg sind daran beteiligt.

Biologische, physikalische und chemische Vorgänge interessieren Kinder in hohem Maße. Im Spiel und mit allen Sinnen erforschen sie ihre Umwelt und zeigen dabei die wesentlichste Eigenschaft eines Wissenschaftlers.

Kinder sind neugierig und stellen eine Frage nach der anderen zur belebten und unbelebten Welt:

  • Warum steigen Luftblasen auf, wenn Wasser gekocht wird?
  • Warum kocht Milch über – Wasser aber nicht?
  • Warum ist der Mond nicht immer zu sehen?
  • Warum rutschen Regelperlen auf den Grashalmen nicht runter?

Kinder wollen ihre Beobachtungen aus der unmittelbaren Umgebung verstehen, zuordnen und entschlüsseln. Dazu brauchen sie Erwachsene, die sie auf dem langen und manchmal komplizierten Weg des Forschens begleiten.

„Unsere pädagogischen Fachkräfte in den Kitas suchen mit den Kindern gemeinsam nach Antworten auf ihre Fragen. Sie nehmen die vorgeschlagenen Lösungswege der Kinder ernst und unterstützen die Kinder dabei sie auszuführen. So lernen sie Ursache und Wirkung kennen und erleben wie Lernen gelingen kann. Die Überwindung von Schwierigkeiten durch eigenes, häufig anstrengendes Forschen und Knobeln führt zu einer Stärkung der Persönlichkeit. Aus vielen Fragestellungen der Kinder entwickeln sich in den Kitas höchst interessante Projekte, die auch so manchen Erwachsenen zum Staunen brachte.“ so Petra Swetik, AWO-Betriebsleitung Frühkindliche Elementarpädagogik der AWO im KV Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Naturwissenschaftliche Bildung erfolgt in AWO-Kindertageseinrichtungen auf ganz unterschiedliche Weise. Die Aufmerksamkeit des Kindes wird z.B. bei den regelmäßigen Exkursionen auf bestimmte Objekte oder Prozesse gelenkt, es wird angeregt Fragen zu stellen und zur aufmerksamen Beobachtung motiviert. In den Lernwerkstätten und in der gesamten Raumgestaltung in den AWO Kitas sind anregende und manchmal auch überraschende Materialien zu finden.

Viele unterschiedlichste Naturmaterialien sowie technische Geräte wie Hebel, Waage, Magnet, Lupen, schiefe Ebene und natürlich Bilderbücher und Sachbücher sind ebenso zu entdecken wie alte Geräte aus Haushalt, Technik oder Berufen. Um Antworten auf ihre Fragen zu finden, werden die Kinder angeleitet neben der Recherche in Sachbüchern auch geeignete Internetseiten zu nutzen.

„Einen anderen Anfang der Erkenntnis als Staunen gibt es nicht“ (Platon)

In Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis werden rund 960 Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt in den Kindertagesstätten der AWO betreut.

Zusätzlich zu Informationen auf Plakaten in den verschiedenen Einzugsgebieten, stehen die Einrichtungsleiterinnen und Mitarbeiter*innen gerne bereit, Interessierten die genauen Angebote der Kita zu erläutern:

Zur Übersicht unserer Einrichtungen

Links zum Artikel

  • AWO Fachverband

Ihr Feedback

Senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:

  • Kontaktformular
  • Allgemeine Anfragen
    02241 / 969 24 - 0
  • Spenden
    02241 / 145 39 - 51/52
  • Zurück
  • Weiter
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

Die Seite gefällt mir/Teilen:

  • Facebook Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.
  • Twitter Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2021 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de