Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis?!
Podiumsdiskussion am 25. April 2017 im Stadtmuseum Siegburg
Das Bündnis Wohnen Rhein-Sieg lädt ein zu einer Podiumsdiskussion mit Landtagskandidatinnen und -kandidaten aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Zum Thema „Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis?!“ diskutieren am Dienstag, 25.4.2017 um 18 Uhr im Stadtmuseum Siegburg Katharina Gebauer (CDU), Dirk Schlömer, MdL (SPD), Horst Becker, MdL (Bündnis 90/ Die Grünen), Jennifer Kotula (FDP) und Robert Andres (Die Linke). Moderator ist Dieter Krantz, Redakteur der Rhein-Sieg-Rundschau.
Zugleich wird der Wohnungsmarktbericht vorgestellt, der von den Bündnispartnern im März 2017 abgeschlossen wurde. Gemeinsam wendet sich das Bündnis Wohnen mit diesem Bericht und einem Forderungspapier an die Vertreterinnen und Vertreter von Politik und Verwaltung im Rhein-Sieg-Kreis: es geht um eine aktivere Wohnungsbaupolitik, die eine gezielte Förderung des sozialen Wohnungsbaus betreibt, die den Bau von Wohnungen für Menschen besonders mit einem unteren oder mittleren Einkommen verbindlich festlegt und mit Mietspiegeln und Katastern für mehr Transparenz sorgt.
Hintergrund:
Der zunehmende Wohnungsmangel gefährdet das Sozialgefüge in den Kommunen. Denn von einem Mangel an bezahlbarem Wohnraum sind in erster Linie einkommensschwache Bevölkerungsgruppen betroffen. Aus diesem Grund haben die Sozialverbände im Kreis, AWO, Caritas, Diakonie, DRK und der Paritätische zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bonn/Rhein-Sieg und dem Deutsche Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr im Jahr 2016 das Bündnis für Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis gegründet. Im Mittelpunkt stehen vor allem Menschen, die in die sozialen Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände kommen und eine Sozialwohnung im Kreisgebiet benötigen.