Portalseite zum Jubiläum auf awo.org
  • AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • AWO aktuell
    • Archiv
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung (OGS)
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Themen
  • Downloads
  • Links

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Thementag 2015: Sprache und Bewegung
Thementag "Sprache und Bewegung" am 26.09.2015

Thementag 2015: Sprache und Bewegung

Samstag, den 26.09.2015 von 10-13 Uhr in allen Kitas im QM-Verbund des Fachverbandes für Kinder- und Jugendhilfe der AWO Mittelrhein.

Die grundlegende Sprachbildung in den frühen Jahren der Kindheit hat sich für Bildungserfolge als besonders bedeutend herausgestellt.
Sie gilt als wesentliche Schlüsselkompetenz. Aus diesem Grund steht die Sprachbildung und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen (Kitas) bundesweit ganz oben auf der Prioritätenliste der Bildungspolitik.
Eine zentrale Bildungsaufgabe im pädagogischen Alltag der Kindertageseinrichtungen stellt somit die Unterstützung einer guten Sprachentwicklung der Kinder dar.
Die in der Praxis der Kindertageseinrichtungen in NRW gewonnenen Erfahrungen wurden durch wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützt und führten 2014 zu einem Paradigmenwechsel bei der Förderung von kindlichen Sprachkompetenzen in NRW.
Die „Alltagsintegrierte Sprachbildung“ der Kinder orientiert sich an den Lebenserfahrungen und aktuellen Themen der Kinder und weist auf die zunehmende Bedeutung von Bewegung für eine effektive und grundlegende Sprachbildung hin.
Kinder möchten selbsttätig sein, die Welt entdecken und sich dabei auch der Welt mitteilen. Sie fangen nicht der Sprache willen an zu sprechen, sondern weil sie ihren eigenen Handlungen mehr Bedeutung zukommen lassen wollen. Sie erwerben die Begriffe ihrer Umwelt somit durch eigenes Erleben und begreifen die Welt durch eigene Erfahrungen und Bewegung. Über die „bewegte“ Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt wird Sprache aktiv und nachhaltig gelernt. Die kindliche Sprachentwicklung geschieht in einer Einheit von Wahrnehmen, Handeln, Fühlen und Denken.
Diese Erfahrungen und Erkenntnisse sind bereits seit vielen Jahren Basis der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit in den AWO-Kindertageseinrichtungen und wir begrüßen ausdrücklich die Verankerung der „Alltagsintegrierten Sprachbildung und –förderung“ im Kinderbildungsgesetz (KiBiz).

Wir laden sie herzlich dazu ein, an unseren Thementag zu erleben, wie Sprachbildung und -förderung in unseren AWO-Kindertageseinrichtungen praktisch umgesetzt werden. Auch über unsere weiteren ergänzenden Bildungsinhalte, Angebote und innovativen Konzepte informieren wir Sie gerne.

Links zum Artikel

  • Plakat zum Thementag

Ihr Feedback

Senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:

  • Kontaktformular
  • Allgemeine Anfragen
    02241 / 969 24 - 0
  • Spenden
    02241 / 145 39 - 51/52
  • Zurück
  • Weiter
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

Die Seite gefällt mir/Teilen:

  • Facebook Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.
  • Twitter Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2021 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de