Erfolgreich Projektanträge einreichen
Bonn – Gustav-Stresemann-Institut
Was müssen mein Verein und ich beachten, damit das geplante Projekt angemessen finanziert wird? Welche Fördermittelstellen gibt es?
Diese und weitere Fragen beantwortete Dr. Philip Gondecki-Safari letzte Woche in dem Workshop „Erfolgreich Projektanträge einreichen“ im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn. Mit dabei waren diverse Vertreter*innen gemeinnütziger Vereine aus Bonn. Unter anderem mehrere Moscheen, die Alevitische Gemeinde Bonn, Afghanic, der Karate Club Bonn und Sistahouse Bonn.
Dr. Philip Gondecki-Safarie, Projektleiter des House of Resources Bonn, erläuterte dabei die Elemente des Projektmanagements, wichtige Fördermittelstellen und was es beim Ausfüllen eines Antrags zu beachten gilt, damit das geplante Projekt auskömmlich finanziert werden kann. Im Anschluss konnten die Fragen der Teilnehmenden zu schon geplanten Projekten diskutiert werden.
Aziz Acharki organisierte den Workshop im Rahmen des Projektes „Muslimische und alevitische Sozialarbeit stärken“. Ziel ist es, dem Bedarf der Vereine an Unterstützung bei der Professionalisierung nachzukommen, Sichtbarkeit zu fördern und zu Angeboten der freien Wohlfahrtspflege zu beraten.