• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • AWO aktuell
    • Archiv
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung (OGS)
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Themen
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Aktuelles
  • Kinder betätigen sich als Umweltschützer
Kinder betätigen sich als Umweltschützer

Kinder betätigen sich als Umweltschützer

Eitorf: Im AWO Kinderforum Wunderland dreht sich zur Zeit alles um das Thema Müll.

Dabei wird vermittelt, welche Abfallarten es gibt und was in welche Tonne gehört. Außerdem wird überlegt, wie man Müll vermeiden kann. Durch das Projekt sensibilisiert, ist den Kindern aufgefallen, wieviel Müll in unserer Gemeinde auf der Erde liegt. Die Mosaik Schule war so nett und hat den Kindern Müllzangen ausgeliehen. Mit diesen und Handschuhen ausgestattet haben sich die Wunderländer an die Arbeit gemacht und jede Menge Müll eingesammelt.

Besonders der Spielplatz im Park wurde gesäubert. Doch die Mühe der Kinder wurde nicht belohnt. Jeden Tag aufs Neue fanden sie den Spielplatz mit Müll verunreinigt vor. Ihren Ärger darüber schrieben die Kinder dem Bürgermeister, Herrn Viehof und baten ihn um Hilfe. Zur großen Freude aller, nahm Herr Viehof die Beschwerde der Kinder ernst und vereinbarte mit ihnen einen Besichtigungstermin.

Am Montag, den 11.04.2022 war es soweit. Aufgeregt trugen die kleinen Wunderländer Herrn Viehof ihren Ärger und ihre Wünsche vor. Dieser hörte den Kindern aufmerksam zu und gemeinsam wurden Lösungsmöglichkeiten überlegt. Mit dem Ergebnis sind alle Wunderländer sehr zufrieden, denn der Bürgermeister sagte zu, die Mülleimerleerung den Freizeitaktivitäten der Eitorfer Bürger nach Möglichkeit anzupassen. Außerdem überprüft er, ob spezielle Spielplatzschilder, wie z. B. „Wir Kinder wollen nicht im Müll spielen“, aufgestellt werden können. Die Abfallbehälter sollten auch als Aschenbecher zu benutzen sein. Und er strebt ein gemeinsames Projekt mit der Sekundarschule an, welches zur Sauberkeit des Spielplatzes beitragen könnte.

Wir bedanken uns herzlich und hoffen, dass das Engagement unserer Kinder Erfolg haben wird.

Ihr Feedback

Senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:

  • Kontaktformular
  • Allgemeine Anfragen
    02241 / 969 24 - 0
  • Spenden
    02241 / 145 39 - 51/52
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

Die Seite gefällt mir/Teilen:

  • Facebook Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.
  • Twitter Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2022 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de


Förderlogos REACT-EU, ESF in NRW und MAGS